Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Das Kinbakuwiki ist eine Online-Enzyklopädie, in der Shibari-Begriffe enthalten sind. Neben Begriffserklärungen finden sich auch Einträge zu relevanten [[Bakushi]] und [[Ukete]] und zum jeweiligen [https://kinbaku.wiki/index.php?title=Kategorie:Fesselstil Fesselstil]. | Das Kinbakuwiki ist eine Online-Enzyklopädie, in der Shibari-Begriffe enthalten sind. Neben Begriffserklärungen finden sich auch Einträge zu relevanten [[Bakushi]] und [[Ukete]] und zum jeweiligen [https://kinbaku.wiki/index.php?title=Kategorie:Fesselstil Fesselstil]. | ||
Das Ziel | Das Ziel des Kinbakuwiki ist es, die Geschichte des [[Kinbaku]] sowie die prägenden Stilrichtungen, Schulen und Dōjōs, Lehrenden, Lernenden und Modelle zu beschreiben. Die Welt des Kinbaku soll so einer breiteren interessierten Öffentlichkeit nähergebracht werden. | ||
Anders als viele andere Wiki-Projekte ist das Kinbakuwiki eine kuratierte Enzyklopädie, die von einem Team aus [[Kinbakupedia:AutorInnen|AutorInnen]] betreut und bearbeitet wird. | Anders als viele andere Wiki-Projekte ist das Kinbakuwiki eine kuratierte Enzyklopädie, die von einem Team aus [[Kinbakupedia:AutorInnen|AutorInnen]] betreut und bearbeitet wird. |
Version vom 29. Oktober 2024, 20:54 Uhr
Kinbakuwiki
Das Kinbakuwiki ist eine Online-Enzyklopädie, in der Shibari-Begriffe enthalten sind. Neben Begriffserklärungen finden sich auch Einträge zu relevanten Bakushi und Ukete und zum jeweiligen Fesselstil.
Das Ziel des Kinbakuwiki ist es, die Geschichte des Kinbaku sowie die prägenden Stilrichtungen, Schulen und Dōjōs, Lehrenden, Lernenden und Modelle zu beschreiben. Die Welt des Kinbaku soll so einer breiteren interessierten Öffentlichkeit nähergebracht werden.
Anders als viele andere Wiki-Projekte ist das Kinbakuwiki eine kuratierte Enzyklopädie, die von einem Team aus AutorInnen betreut und bearbeitet wird.
Weiter Informationen über dieses Projekt finden sich hier.
Informationen zur Accounterstellung, zum Bearbeiten bestehender oder Anlegen neuer Artikel, Formatierungsrichtlinien, Medien-Uploads und allen anderen funktionellen Fragen findet ihr auf der Hilfeseite.