Suruga doi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kinbakuwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Entwurfsartikel}} alternativtext=Platzhalter_vertikal|rechts <strong>Lorem Ipsum</strong> (XXX, <i>YYY</i>, Lautschrift: MMM). Kurzzusammenfassung. == Bedeutung == == Kontext == == Galerie == <gallery> </gallery> == Literatur == * Liste Literatur * == Weblinks == * Liste Links == Einzelnachweise == <references /> '''Suruga doi''' (jap. {{lang|ja|駿河問い}}, dt. „Suruga-Befragung…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Platzhalter vertikal.gif|alternativtext=Platzhalter_vertikal|rechts]]
[[Datei:Platzhalter vertikal.gif|alternativtext=Platzhalter_vertikal|rechts]]


<strong>Lorem Ipsum</strong> (XXX, <i>YYY</i>, Lautschrift: MMM). Kurzzusammenfassung.
<strong>Suruga doi</strong> (駿河問い, <i>Suruga doi</i>, Lautschrift: sɯᵝɾɯᵝɡato/i‾), auch '''Suruga monjō''' (駿河問状, <i>Suruga monjō</i>, Lautschrift: sɯᵝɾɯᵝɡamondʑoː), bezeichnet sowohl eine Foltermethode im vormodernen Japan als auch eine Praktik aus dem Bereich BDSM.


== Bedeutung ==
== Bedeutung ==


Die Suruga-Befragung wurde nach der heutigen Präfektur Suruga (heuteo: Shizuoka) benannt. Sie wurde Anfang der [[Edo-Zeit]] eingeführt und soll auf den Stadtmagistraten (''[[wikipedia:Machi-bugyō|machi bugyō]]'') von Sumpu (heute Shizuoka) in der Provinz Suruga Hikosaka Mitsumasa (彦坂 光正, <i>Hikosaka Mitsumasa</i>) , Rufname: 九兵衛<ref>Lesung unklar, Kuhē, Kyūbē o.&nbsp;Ä.</ref>; 1565–1632)<ref>{{Internetquelle|url=https://kotobank.jp/word/%E5%BD%A6%E5%9D%82%E5%85%89%E6%AD%A3-1103289|titel=彦坂光正|werk=デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp|sprache=ja|zugriff=2013-04-20}}</ref> zurückgehen.<ref name="kotobank2">{{Internetquelle|url=https://kotobank.jp/word/%E9%A7%BF%E6%B2%B3%E5%95%8F%E3%81%84-544052|titel=駿河問い|werk=デジタル大辞泉 bei kotobank.jp|sprache=ja|zugriff=2013-04-20}}</ref>


Die Foltermethode besteht darin, den zu Verhörenden von der Decke mit dem Kopf Richtung Boden herabhängen zu lassen, wobei je die Hände und Beine hinter dem Rücken zusammengebunden sind. Zusätzlich wurde der Rücken mit einem großen Stein beschwert.<ref name="kotobank">{{Internetquelle|url=https://kotobank.jp/word/%E9%A7%BF%E6%B2%B3%E5%95%8F%E3%81%84-544052|titel=駿河問い|werk=デジタル大辞泉 bei kotobank.jp|sprache=ja|zugriff=2013-04-20}}</ref> Heutzutage findet die Methode – ohne Stein – in der [[Shibari]]-Szene als eine Form des Hängebondage Verwendung.
== Kontext ==
== Kontext ==
Das Shibari-Muster funktioniert ähnlich wie das [[Tanuki-shibari]] und ist eine Hängefesselung. Durch die vier Fixpunkte an Hand- und Fussgelenken wird der Druck des Körper auf diese Punkte konzentriert. Oftmals werden die Fesselungen an den Handgelenken so angelegt, dass [[Ukete]] die Seilbündel greifen und so die Belastung besser steuern kann. Ukete hat so auch einen grossen Spielraum, sich selbst auszudrücken. Dies ist eine Möglichkeit für ausgeprägtes [[Engi]].


Je nachdem, ob am Torso noch ein Stein befestigt wird oder nicht, bleibt Ukete beweglich genug, um die eigenen Pose zu verändern und zum Beispiel in das Tanuki-shibari zu wechseln. Neben Hand- und Fussgelenken können auch die Haare noch fixiert werden, um den Kopf in den Nacken zu ziehen.


== Galerie ==
== Galerie ==
<gallery>
<gallery>
</gallery>
</gallery>
== Literatur ==
* Liste Literatur
*


== Weblinks ==
== Weblinks ==


* Liste Links
* [https://vimeo.com/125671612 Suruga doi from La Quarta Corda] on Vimeo
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
'''Suruga doi''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|駿河問い}}, dt. „Suruga-Befragung“), auch '''Suruga monjō''' ({{lang|ja|駿河問状}}), bezeichnet sowohl eine Foltermethode im vormodernen [[Japan]] als auch eine Praktik aus dem Bereich [[BDSM]].
 
Sie wurde Anfang der [[Edo-Zeit]] eingeführt und soll auf den Stadtmagistraten (''machi [[bugyō]]'') von Sumpu (heute [[Shizuoka]]) in der [[Provinz Suruga]] [[Hikosaka Mitsumasa]] ({{lang|ja|彦坂 光正}}, Rufname: {{lang|ja|九兵衛}}<ref>Lesung unklar, Kuhē, Kyūbē o.&nbsp;Ä.</ref>; 1565–1632)<ref>{{Internetquelle|url=https://kotobank.jp/word/%E5%BD%A6%E5%9D%82%E5%85%89%E6%AD%A3-1103289|titel={{lang|ja|彦坂光正}}|werk={{lang|ja|デジタル版 日本人名大辞典+Plus}} bei kotobank.jp|sprache=ja|zugriff=2013-04-20}}</ref> zurückgehen.<ref name="kotobank">{{Internetquelle|url=https://kotobank.jp/word/%E9%A7%BF%E6%B2%B3%E5%95%8F%E3%81%84-544052|titel={{lang|ja|駿河問い}}|werk={{lang|ja|デジタル大辞泉}} bei kotobank.jp|sprache=ja|zugriff=2013-04-20}}</ref>
 
Die Foltermethode besteht darin, den zu Verhörenden von der Decke mit dem Kopf Richtung Boden herabhängen zu lassen, wobei je die Hände und Beine hinter dem Rücken zusammengebunden sind. Zusätzlich wurde der Rücken mit einem großen Stein beschwert.<ref name="kotobank" />
 
Heutzutage findet die Methode – ohne Stein – in der [[Shibari]]-Szene als eine Form des Hänge[[bondage]] Verwendung.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 40: Zeile 28:
[[Kategorie:Begriff]]
[[Kategorie:Begriff]]
[[Kategorie:Shibaribegriff]]
[[Kategorie:Shibaribegriff]]
[[Kategorie:Fesselmuster]]

Aktuelle Version vom 20. Januar 2024, 06:28 Uhr


Baustelle-schild.jpgDieser Artikel ist noch ein Entwurf und befindet sich noch in Bearbeitung.Baustelle-schild.jpg


Platzhalter_vertikal

Suruga doi (駿河問い, Suruga doi, Lautschrift: sɯᵝɾɯᵝɡato/i‾), auch Suruga monjō (駿河問状, Suruga monjō, Lautschrift: sɯᵝɾɯᵝɡamondʑoː), bezeichnet sowohl eine Foltermethode im vormodernen Japan als auch eine Praktik aus dem Bereich BDSM.

Bedeutung

Die Suruga-Befragung wurde nach der heutigen Präfektur Suruga (heuteo: Shizuoka) benannt. Sie wurde Anfang der Edo-Zeit eingeführt und soll auf den Stadtmagistraten (machi bugyō) von Sumpu (heute Shizuoka) in der Provinz Suruga Hikosaka Mitsumasa (彦坂 光正, Hikosaka Mitsumasa) , Rufname: 九兵衛[1]; 1565–1632)[2] zurückgehen.[3]

Die Foltermethode besteht darin, den zu Verhörenden von der Decke mit dem Kopf Richtung Boden herabhängen zu lassen, wobei je die Hände und Beine hinter dem Rücken zusammengebunden sind. Zusätzlich wurde der Rücken mit einem großen Stein beschwert.[4] Heutzutage findet die Methode – ohne Stein – in der Shibari-Szene als eine Form des Hängebondage Verwendung.

Kontext

Das Shibari-Muster funktioniert ähnlich wie das Tanuki-shibari und ist eine Hängefesselung. Durch die vier Fixpunkte an Hand- und Fussgelenken wird der Druck des Körper auf diese Punkte konzentriert. Oftmals werden die Fesselungen an den Handgelenken so angelegt, dass Ukete die Seilbündel greifen und so die Belastung besser steuern kann. Ukete hat so auch einen grossen Spielraum, sich selbst auszudrücken. Dies ist eine Möglichkeit für ausgeprägtes Engi.

Je nachdem, ob am Torso noch ein Stein befestigt wird oder nicht, bleibt Ukete beweglich genug, um die eigenen Pose zu verändern und zum Beispiel in das Tanuki-shibari zu wechseln. Neben Hand- und Fussgelenken können auch die Haare noch fixiert werden, um den Kopf in den Nacken zu ziehen.

Galerie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lesung unklar, Kuhē, Kyūbē o. Ä.
  2. 彦坂光正. [1]. デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. ja.
  3. 駿河問い. [2]. デジタル大辞泉 bei kotobank.jp. ja.
  4. 駿河問い. [3]. デジタル大辞泉 bei kotobank.jp. ja.