Yagami Ren: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Kyūsho-gaku = die Theorie und Methodik, wie Dinge angewendet werden. Sie ist grundlegend, um Nawasuji und Taijutsu zu verstehen. Kyūsho-gaku schafft eine Verbindung zwischen Nawasuji und Taijutsu. Wenn nur das Seil effektiv verwendet werden kann oder nur der Körper effektiv eingesetzt wird, ist es schwierig, eine Verbindung zwischen den beiden Menschen herzustellen. | Kyūsho-gaku = die Theorie und Methodik, wie Dinge angewendet werden. Sie ist grundlegend, um Nawasuji und Taijutsu zu verstehen. Kyūsho-gaku schafft eine Verbindung zwischen Nawasuji und Taijutsu. Wenn nur das Seil effektiv verwendet werden kann oder nur der Körper effektiv eingesetzt wird, ist es schwierig, eine Verbindung zwischen den beiden Menschen herzustellen. | ||
Level | ==== Level ==== | ||
shoden basis | shoden basis | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
okuden higher | okuden higher | ||
=== Lernende und Instruktoren === | === Lernende und Instruktoren === | ||
Yagami Ren unterscheidet Style Zertifikate und Instruktor Zertifikate. Wer seinen Style durchlernt hat, braucht eine zusätzliche Prüfung, um ihn auch unterrichten zu dürfen. Er vergleicht dies mit der klassischen Ausbildung durch Primarschule, Oberstufe, Gymnasium und Universität. Wer die Universität abgeschlossen hat, kann noch nicht automatisch auf den unteren Stufen unterrichten, er braucht erst eine Lehrausbildung. Es gibt nun Menschen, die diese Lehrausbildung abgeschlossen haben und manche davon haben ein Dojo eröffnet. Aktuell (Stand 2021) gibt es 5 Dojos, eines in Belgien, in Bulgarien, Spanien, China und Russland. | Yagami Ren unterscheidet Style Zertifikate und Instruktor Zertifikate. Wer seinen Style durchlernt hat, braucht eine zusätzliche Prüfung, um ihn auch unterrichten zu dürfen. Er vergleicht dies mit der klassischen Ausbildung durch Primarschule, Oberstufe, Gymnasium und Universität. Wer die Universität abgeschlossen hat, kann noch nicht automatisch auf den unteren Stufen unterrichten, er braucht erst eine Lehrausbildung. Es gibt nun Menschen, die diese Lehrausbildung abgeschlossen haben und manche davon haben ein Dojo eröffnet. Aktuell (Stand 2021) gibt es 5 Dojos, eines in Belgien, in Bulgarien, Spanien, China und Russland. |
Version vom 27. Juni 2023, 09:36 Uhr
Dieser Artikel ist noch ein Entwurf und befindet sich noch in Bearbeitung.
Ren Yagami (鵺神流, Yagami Ren), ist ein japanischer Performer und Shibari-Lehrer. Er entwickelte einen eigenen Shibari-Stil, den Yagami Style. Seit seiner Kindheit hat er sich intensiv mit Kampfkunst beschäftigt und viele Ähnlichkeiten mit Shibari entdeckt. Er erforscht Möglichkeiten, Körper effektiv und effizient zu bewegen, zu kontrollieren und zu immobilisieren und dies in eine erotische Interaktion mit sexueller Befriedigung zu übernehmen.
Er hat sich über 20 Jahre intensiv mit Kampfsport auseinandergesetzt.
Leben
Schaffen
Einflüsse und Stil
Shibari-Performances
Internationale Workshops
Video-Arbeiten und Dokumentarfilme
Unterricht
Yagami-Style
- Art, Menschen zu fesseln. Unterschiedliche Stile, unterschiedliche Menschen. Er hat seine eigenen Ideen zusammengesammelt in einer Richtung, die er Yagami Style nennt. Früher war Shibari ein Teil der Kampsporttechniken, des budo. Er fokusiert sich auf den siesen Teil und hat ihn mit mit mordernen Elementen und Ideen ergänzt. Jeder Steil enthält die infividuellen Charakteristika und Ideen der Person, die sie entwickelt hat. Es ist eine persönliche Melodie, aber es ist etwas, das es schon gegeben hat. Yagami style ist also seine eigene Art, shibari zu interpretieren und zu präsentieren.
Yagami Ren hat sich intensiv damit beschäftigt, wie Menschen effizient eingefangen und immobilisiert wreden können oder wie der Körper effizient und effektiv manövriert werden kann. Natürlich wird zum Fesseln Seil verwendet. In Yagami Style wird aber zuerst mit dem Menschen gestartet und damit, wie er immobilisiert werden kann. Wie kann er einfach kontrolliert werden? Wie fühlt sich das an? Aus dem Kampfsport kennt er Konzepte wie maai oder kyuusho (key points), aber die grundlegende Frage, die er sich stellt, ist, wie das nun in eine erotishe Interaktion umgewandelt werden um zu sexueller Befriedigung zu führen. Sein Stil besteht aus drei Elementen oder Studienrichtungen; dem Nawasuji (Technik), dem Taijutsu (Nutzung des Körpers) und dem Kyushougaku (Theorie und Methodik). Alle 3 Elemente sind koexistent und können nur gemeinsam existieren.
Yagami Style beruht nicht auf Gefühlen, sondern auf angewandter Theorie und Technik. Es ist sehr wichtig, die Theorie und Technik vertieft zu studieren und zu verstehen um effektiv und frei fesseln zu können.
Nawasuji 縄筋
Nawasuji = Die Art, wie mit dem Seil gefesselt wird (Technik), wie das Seil genutzt wird.
Nawasuji ist in zwei Stile unterteilt: shoden und toginawa
Shoden steht für "strict, rigid" und handelt davon, eng, entschlossen und mit Intensität zu fesseln.
Toginawa ist das Gegenteil von shoden und steht für die weiche und sanfte Technik.
Nur wenn die Härte und die Sanftheit, toginawa und shoden in Verbindung kommen, wird das nawasuji geformt.
Taijutsu 體術
Taijutsu = Die Art, wie der Körper bzw. beide Körper, der von Ukete und von Shibarite, eingesetzt werden. Dieses Element beruht auf den Kampfkünsten.
Kyushougaku
Kyūsho-gaku = die Theorie und Methodik, wie Dinge angewendet werden. Sie ist grundlegend, um Nawasuji und Taijutsu zu verstehen. Kyūsho-gaku schafft eine Verbindung zwischen Nawasuji und Taijutsu. Wenn nur das Seil effektiv verwendet werden kann oder nur der Körper effektiv eingesetzt wird, ist es schwierig, eine Verbindung zwischen den beiden Menschen herzustellen.
Level
shoden basis
chuden intermediate
kouden high
okuden higher
Lernende und Instruktoren
Yagami Ren unterscheidet Style Zertifikate und Instruktor Zertifikate. Wer seinen Style durchlernt hat, braucht eine zusätzliche Prüfung, um ihn auch unterrichten zu dürfen. Er vergleicht dies mit der klassischen Ausbildung durch Primarschule, Oberstufe, Gymnasium und Universität. Wer die Universität abgeschlossen hat, kann noch nicht automatisch auf den unteren Stufen unterrichten, er braucht erst eine Lehrausbildung. Es gibt nun Menschen, die diese Lehrausbildung abgeschlossen haben und manche davon haben ein Dojo eröffnet. Aktuell (Stand 2021) gibt es 5 Dojos, eines in Belgien, in Bulgarien, Spanien, China und Russland.
Belgien Bulgarian Spanien China Russland
Werke
Fotosammlung
Zeitschriften
Kinbaku-Lernmaterial
Bücher
Videos
Galerie
Literatur
Weblinks
- 1. Link
- 2. Link
Einzelnachweise