Hashira-shibari: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kinbakuwiki
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Entwurfsartikel}}
[[Datei:Hashira-Shibari.jpg|mini|200px|Hashira-Shibari von [[Harukumo]], [[Studio SIX]], 2017.]]
[[Datei:Hashira-Shibari.jpg|mini|200px|Hashira-Shibari von [[Harukumo]], [[Studio SIX]], 2017.]]
<strong>Hashira-shibari</strong> (柱縛り, <i>hashira shibari</i>, Lautschrift: ha/ɕiɾa‾ ɕibaɾʲi) umfasst eine ganze Gruppe von Shibari-Mustern, die alle an einer aufrechten Säule oder einem Balken gemacht werden. Dabei werden meist Kombinationen aus einem Oberkörper-Muster und einem Hüftharness verwendet.<ref>{{Internetquelle|autor=Harukumo|url=https://harukumo.com/encyclopedia-category/hashira/|titel=Hashira|werk=Harukumo.com|hrsg=Harukumo-Juku|datum=2020-12-22|sprache=de|archiv-url=https://web.archive.org/web/20230529054626/https://harukumo.com/encyclopedia-category/hashira/|archiv-datum=2023-05-29}}</ref> Es sind viele verschiedene Posen möglich, sobald eine solide Konstruktion für die Hängung gemacht ist. Hashira-Muster sind aus dem fortgeschrittenen Bereich und werden darum zum Beispiel im [[Osada-Ryū]] erst im zweiten Drittel der Ausbildung unterrichtet.
<strong>Hashira-shibari</strong> (柱縛り, ''Hashira shibari'', Lautschrift: ha/ɕiɾa‾ ɕibaɾʲi) umfasst eine ganze Gruppe von Shibari-Mustern, die alle an einer aufrechten Säule oder einem Balken gemacht werden. Dabei werden meist Kombinationen aus einem Oberkörper-Muster und einem Hüftharness verwendet.<ref>{{Internetquelle|autor=Harukumo|url=https://harukumo.com/encyclopedia-category/hashira/|titel=Hashira|werk=Harukumo.com|hrsg=Harukumo-Juku|datum=2020-12-22|sprache=de|archiv-url=https://web.archive.org/web/20230529054626/https://harukumo.com/encyclopedia-category/hashira/|archiv-datum=2023-05-29}}</ref> Es sind viele verschiedene Posen möglich, sobald eine solide Konstruktion für die Hängung gemacht ist. Hashira-Muster sind aus dem fortgeschrittenen Bereich und werden darum zum Beispiel im [[Osada-Ryū]] erst im zweiten Drittel der Ausbildung unterrichtet.


Traditionell werden japanische Häuser als Holzbalkenkonstruktionen gebaut. Diese Balkenstrukturen ähneln europäischem Fachwerk. Diese Balken sind jedoch innerhalb der Räume oft freistehend. Daher kommt die Möglichkeit, entsprechende Muster traditionell zu gestalten. Die Assoziation mit einem traditionellen japanischen Bauernhaus, einem [[Minka|Minka (民家)]], sind hier das erklärte Ziel.
Traditionell werden japanische Häuser als Holzbalkenkonstruktionen gebaut. Diese Balkenstrukturen ähneln europäischem Fachwerk. Diese Balken sind jedoch innerhalb der Räume oft freistehend. Daher kommt die Möglichkeit, entsprechende Muster traditionell zu gestalten. Die Assoziation mit einem traditionellen japanischen Bauernhaus, einem [[Minka|Minka (民家)]], sind hier das erklärte Ziel.
Zeile 12: Zeile 11:
Durch den hohen technischen Anspruch ist es besonders schwierig, die Kommunikation mit dem Partner aufrecht zu erhalten. Ausserdem schränkt die Säule den Bewegungsradius ein. Die Rückseite der Muster sind nicht so einfach zugänglich. Es ist ausserdem wichtig, den Körper so nah wie möglich an die Säule zu führen, damit die Pose anmutig und aufrecht bleibt.
Durch den hohen technischen Anspruch ist es besonders schwierig, die Kommunikation mit dem Partner aufrecht zu erhalten. Ausserdem schränkt die Säule den Bewegungsradius ein. Die Rückseite der Muster sind nicht so einfach zugänglich. Es ist ausserdem wichtig, den Körper so nah wie möglich an die Säule zu führen, damit die Pose anmutig und aufrecht bleibt.


Die Empfindungen von Ukete beim Hashira-shibari können sehr intensiv sein. Es kann sich deutlich restriktiver anfühlen als Hängefesslungen ohne Säule, die Atmung kann stärker eingeschränkt werden und das Gefühl von Kompression und Enge kann deutlich grösser sein als bei anderen Mustern.<ref>{{Internetquelle|autor=RedSabbath|url=https://www.kinbakutoday.com/the-evocative-power-of-hashira-shibari/|titel=The evocative power of Hashira Shibari|werk=Kinbaku Today|hrsg=|sprache=en|archiv-url=https://web.archive.org/web/20230529063100/https://www.kinbakutoday.com/the-evocative-power-of-hashira-shibari/|archiv-datum=2023-05-29}}</ref>
Das Gewicht konzentriert sich in wenigen Punkten und lässt sich weniger gut verteilen. Die Hashira selbst ist ein harter Gegenstand, der sich dem Körper von Ukete nicht anpasst. Wird die Körperhaltung und Seilführung nicht entsprechend kontrolliert, kann es so unangenhmen Druck geben. Der Körper wird mit mehreren Seilen in die Hängung geführt. Alle diese Seile müssen auch wieder gelöst werden, bevor Ukete wieder auf den Boden kommt, was diese Art der Suspension langsamer und aufwändiger macht.<ref>{{Internetquelle|autor=Andy Buru|url=https://andyburu.se/2020/10/13/tying-on-the-hashira/|titel=Gallery: Tying on the hashira (2020)|werk=andyburu.se|datum=2020-10-13|sprache=en|archiv-url=https://web.archive.org/web/20230606041830/https://andyburu.se/2020/10/13/tying-on-the-hashira/|archiv-datum=2023-06-06}}</ref>
 
Die Empfindungen von Ukete beim Hashira-shibari können sehr intensiv sein. Es kann sich deutlich restriktiver anfühlen als Hängefesslungen ohne Säule, die Atmung kann stärker eingeschränkt werden und das Gefühl von Kompression und Enge kann deutlich grösser sein als bei anderen Mustern.<ref>{{Internetquelle|autor=RedSabbath|url=https://www.kinbakutoday.com/the-evocative-power-of-hashira-shibari/|titel=The evocative power of Hashira Shibari|werk=Kinbaku Today|hrsg=|Datum=2023-05-29|sprache=en|archiv-url=https://web.archive.org/web/20230529063100/https://www.kinbakutoday.com/the-evocative-power-of-hashira-shibari/|archiv-datum=2023-05-29}}</ref>


== Ablauf und Variationen ==
== Ablauf und Variationen ==
Zeile 22: Zeile 23:
== Galerie ==
== Galerie ==
<gallery>
<gallery>
 
Datei:Hashira-tsuri shibari pattern.jpg|Invertierte Hashira tsuri, während einer Lesson im [[Studio SIX]] in Tokio von [[Harukumo]] und [[Yoko]] unter Anleitung von [[Osada Steve]].
Datei:Hashira tsuri with matanawa.jpg|Hashira tsuri von [[Harukumo]] und Yoko, während einer Privatlektion 2017 im [[Studio SIX]] in Tokio unter Anleitung von [[Osada Steve]].
</gallery>
</gallery>
== Literatur ==
* Liste Literatur
*


== Weblinks ==
== Weblinks ==


* [https://shibaristudy.com/programs/collection-hashira-demo Hashira-shibari von Tamandua und Mie]
* [https://www.youtube.com/watch?v=GeF75ffnvrI Bruce Esinem: Learning hashira shibari]
* [https://www.youtube.com/watch?v=GeF75ffnvrI Bruse Esinem: Learning hashira shibari]
* [https://www.ropetales.it/hashira-lacing/ Hashira lacing, von Kirigami und Tenshiko (Galerie)]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2023, 18:15 Uhr

Hashira-Shibari von Harukumo, Studio SIX, 2017.

Hashira-shibari (柱縛り, Hashira shibari, Lautschrift: ha/ɕiɾa‾ ɕibaɾʲi) umfasst eine ganze Gruppe von Shibari-Mustern, die alle an einer aufrechten Säule oder einem Balken gemacht werden. Dabei werden meist Kombinationen aus einem Oberkörper-Muster und einem Hüftharness verwendet.[1] Es sind viele verschiedene Posen möglich, sobald eine solide Konstruktion für die Hängung gemacht ist. Hashira-Muster sind aus dem fortgeschrittenen Bereich und werden darum zum Beispiel im Osada-Ryū erst im zweiten Drittel der Ausbildung unterrichtet.

Traditionell werden japanische Häuser als Holzbalkenkonstruktionen gebaut. Diese Balkenstrukturen ähneln europäischem Fachwerk. Diese Balken sind jedoch innerhalb der Räume oft freistehend. Daher kommt die Möglichkeit, entsprechende Muster traditionell zu gestalten. Die Assoziation mit einem traditionellen japanischen Bauernhaus, einem Minka (民家), sind hier das erklärte Ziel.

Einsatzbereich

Entscheidend ist neben der Pose die Gewichtsverteilung zwischen den Armen und dem Taillen-Seil, so dass eine sichere Hängung entsteht. Die Hashira sollte ausserdem nicht zu nah an einer Wand stehen, so dass genug Platz ist, um auch ander Rückseite noch zu arbeiten. Die ideale Breite der Hashira beträgt dabei 10 bis 15 cm, so dass die Auflagefläche und die Stabilität der Hashira maximiert wird.

Aufrechte Hashira-Techniken können mit jedem beliebigen Oberkörper-Muster kombiniert werden. Je mehr Freiraum zum Beispiel an den Beinen bleibt, desto mehr Möglichkeiten hat man zur visuellen Gestaltung.

Durch den hohen technischen Anspruch ist es besonders schwierig, die Kommunikation mit dem Partner aufrecht zu erhalten. Ausserdem schränkt die Säule den Bewegungsradius ein. Die Rückseite der Muster sind nicht so einfach zugänglich. Es ist ausserdem wichtig, den Körper so nah wie möglich an die Säule zu führen, damit die Pose anmutig und aufrecht bleibt.

Das Gewicht konzentriert sich in wenigen Punkten und lässt sich weniger gut verteilen. Die Hashira selbst ist ein harter Gegenstand, der sich dem Körper von Ukete nicht anpasst. Wird die Körperhaltung und Seilführung nicht entsprechend kontrolliert, kann es so unangenhmen Druck geben. Der Körper wird mit mehreren Seilen in die Hängung geführt. Alle diese Seile müssen auch wieder gelöst werden, bevor Ukete wieder auf den Boden kommt, was diese Art der Suspension langsamer und aufwändiger macht.[2]

Die Empfindungen von Ukete beim Hashira-shibari können sehr intensiv sein. Es kann sich deutlich restriktiver anfühlen als Hängefesslungen ohne Säule, die Atmung kann stärker eingeschränkt werden und das Gefühl von Kompression und Enge kann deutlich grösser sein als bei anderen Mustern.[3]

Ablauf und Variationen

Hashira-shibari wird von allen gängigen Fesselschulen praktiziert. Der Ablauf ist dabei ähnlich. Zumeist wird eine Hängefesslung an der Hüfte oder den Oberschenkeln kombiniert mit einer Oberkörper-Fesslung.

Osada-Ryū

Im Osada-Ryū wird oft eine Kombination aus einem einfachen Oberschenkel- oder Hüftharness mit einer Vielzahl an Oberkörper-Fesslungen wie dem Takatekote-shibari oder Kamakiri-shibari verwendet.

Galerie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Harukumo. Hashira. [1]. Harukumo.com. Harukumo-Juku, 2020-12-22. de. Archiviert von der Originalversion am 2023-05-29.
  2. Andy Buru. Gallery: Tying on the hashira (2020). [2]. andyburu.se. 2020-10-13. en. Archiviert von der Originalversion am 2023-06-06.
  3. RedSabbath. The evocative power of Hashira Shibari. [3]. Kinbaku Today. en. Archiviert von der Originalversion am 2023-05-29.